Nachdem Sie das „Rezept für schöne Haut“ gelesen haben, wissen Sie, welche Hautpflegeprodukte Sie auf jeden Fall in Ihrem Badezimmerschrank stehen haben sollten …
Im letzten Herbst habe ich mit meinem Mann eine kleine Auszeit genommen. Wir haben ein paar Tage ohne die Kinder in Marrakesch verbracht. Nach allen Eindrücken in Medina: Schlangenbeschwörer, rasselnden Eselskarren und dem Rufen der Verkäufer, brauchten wir einen Tag Ruhe und schöne Natur. Auf ins Atlasgebirge!
Mein Kriterium für gute Hautpflegeprodukte ist, ob sie die Haut gesund erhalten können. Denn nur gesunde Haut ist schön. Glauben Sie mir, Sie können sich besser darauf richten als auf den „liftenden“ oder „Falten glättenden“ Effekt von Produkten.
Auf meinem Blog habe ich bereits über das Gesichtswasser geschrieben (siehe hier). Unter Dermatologen wird noch diskutiert, ob die Verwendung eines Gesichtswassers nun sinnvoll ist oder nicht. Dass manche Sachverständige daran zweifeln, verstehe ich. Viele Gesichtswässer sind nämlich hauptsächlich Wasser mit etwas Farb- und Duftstoffen. Mit etwas Pech wurde auch noch eine große Menge Minze, Eukalyptus oder Alkohol hinzugefügt, die für das frische, saubere Gefühl sorgen. Sie sind allesamt nicht gut für die Haut.
Jetzt, wo die Winterreifen aufgezogen sind, das Streusalz und der Schneeschieber im Schuppen stehen (wir möchten dieses Jahr auf keinen Fall ohne dastehen …) und die Heizung wieder aufgedreht wird, leiden wir wieder darunter: trockene schuppige Haut.
Ein (Gesichts)Reiniger wird auch Cleanser genannt. Ich habe bereits einen Blogartikel über den Nutzen dieses Produkts geschrieben. Indem Sie Ihre Haut sauber halten, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit auf Entzündungen und einen matten Teint. Außerdem können andere Hautpflegeprodukte besonders gut wirken.
In unserer hektischen Zeit scheinen All-in-one-Produkte praktisch zu sein. Was spricht gegen eine Feuchtigkeitscreme mit UV-Filter? Oder einen Reiniger und Gesichtswasser in einem? Ich bin selbst ein Befürworter von separaten Produkten.