26 Duftstoffe: zu vermeiden!

Es überrascht nur noch die wenigsten: Duftstoffe in Pflegeprodukten sind die häufigste Ursache einer Kosmetikallergie. Auf der Liste der Inhaltsstoffe sind diese als „Parfüm“ oder „fragrance“ aufgeführt.

Weiterlesen

Pures Gold: ein Allergen
Pures Gold: ein Allergen

Rubine, Diamanten, Gold – immer öfter wird mit dieser Art luxuriösen Stoffe für Kosmetikprodukte geworben. Und dann werden ruhig einige hundert Euro dafür verlangt. Es geht noch schlimmer: La prairie verkauft einen Tiegel, der 1.000 Euro kostet.

Weiterlesen

Parabene: Brustkrebs oder Unfruchtbarkeit?
Parabene: Brustkrebs oder Unfruchtbarkeit?

Parabene wurden für sicher befunden, sind sie doch in unserer Nahrung enthalten und lösen kaum allergische Reaktionen aus. Das klingt vorerst sehr positiv, warum dann die Kontroverse? Man braucht nur im Internet zu surfen, um zu sehen, wie negativ die Äußerungen über Parabene sind. Ich sehe auch immer öfter parabenfreie Produkte auf den Markt kommen. Wie geht das?

Weiterlesen

Oxybenzon
Oxybenzon (Benzophenone-3)

Oxybenzon past zur These: „Es gibt viele Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen. Und es gibt Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen. Aber es gibt auch Dinge, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen. Und die letzte Kategorie wächst jedes Jahr.“ 

Weiterlesen

Schützen Sie sich mit einer guten Sonnencreme?

Tropische Temperaturen und überfüllte Strände: Der Sommer hat begonnen! Theoretisch müssten Sonnencremes weggehen wie warme Semmeln. Aber durch alle negativen Schlagzeilen in den Medien über „gefährliche“ Inhaltsstoffe in Sonnencremes traut man sich kaum noch, sich einzucremen!

Weiterlesen

Männerkosmetik: brauchen Sie spezielle Hautpflege für Männer?
Männerkosmetik: brauchen Sie spezielle Hautpflege für Männer?

Männerkosmetik wird immer populärer. 2008 waren ungefähr 25 Prozent der verkauften Gesichtspflegeprodukte für Männer (Jahresbericht NCV). Obwohl sich der Aufbau der Haut von Männern und Frauen etwas unterscheidet, benötigt sie etwa dieselbe Pflege.

Weiterlesen

suche-kosmetika-inhaltsstoffe
Die Suche nach Kosmetika: die Liste der Inhaltsstoffe

Es ist nicht einfach, die Liste der Inhaltsstoffe (INCI) eines Kosmetikproduktes zu lesen und zu verstehen. Und doch ist gerade diese Information der Schlüssel dazu, zu bestimmen, ob ein Produkt gut oder schlecht ist. Viele Behauptungen, die auf der Verpackung stehen, wie zum Beispiel „hypo-allergen“ oder „dermatologisch getestet“, sagen eigentlich überhaupt nicht so viel aus. Die INCI-Liste ist eine objektive Art, um Kosmetika auszusuchen.

Weiterlesen

brennende-haut
Brennende Haut

Brennende, kribbelnde, stechende Haut – wie unangenehm! Und wenn Sie in den Spiegel schauen, ist außer einer leichten Rötung oft nicht viel sichtbar. Manchmal entsteht sie, wenn man eine neue Creme verwendet hat, manchmal aber auch, wenn man nichts anders gemacht hat. Man schätzt, dass mehr als 50 Prozent der Menschen sensible Haut haben.

Weiterlesen

Laserbehandlungen
Laserbehandlungen und Cremes

Fast jeder kann schöne Haut haben, man muss nur wissen wie. Laserbehandlungen und Cremes können helfen bei Hautproblemen. Das erfahre ich bei meiner Arbeit als Ärztin fast täglich. Darum bin ich so froh, als ich Interviews geben darf. Ich hoffe, dass meine Botschaft schließlich ankommen wird!

Weiterlesen

getestet
Hypo-allergen, dermatologisch getestet oder pH-neutral?

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) beaufsichtigt die Kosmetikprodukte, die auf den deutschen Markt gebracht werden. In den Niederlanden übernimmt diese Aufgabe die Voedsel en Warenauthoriteit (VWA). Die Kosmetikprodukte müssen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Auf der Website der VWA wird auf die Verwendung von kosmetischen Behauptungen eingegangen: hypo-allergen, dermatologisch getestet und pH-neutral. Gut zu wissen!

Weiterlesen