Sonnenschutz
Sonnenschutz in der Grundschule

Die Forschungsstiftung Skinwiser hat untersucht, ob Kinder an Schultagen ausreichend vor der Sonne geschützt werden.

Weiterlesen

Acid A Vit
Tretinoin-Creme bei der Behandlung von Sonnenschäden im Gesicht

Effektivität und Sicherheit von Tretinoin-Creme bei Sonnenschäden
Kang und Kollegen haben die Langzeitauswirkungen der Verwendung von Tretinoin- (Vitamin-A-Säure) Creme untersucht. Tretinoin wird zur Behandlung sonnengeschädigter Haut verwendet. Aus früheren Studien ging hervor, dass eine Tretinoin-haltige Creme feine Fältchen im Gesicht, raue Haut und Pigmentflecken verringern kann. Sie zeigten auch, dass die Behandlung mit Tretinoin ungefährlich ist.

Weiterlesen

Melanon-Risiko bei Piloten und Flugbegleitern
Melanom-Risiko bei Piloten und Flugbegleitern

Melanome treten bei Flugzeugpersonal häufig auf
Frühere Studien haben gezeigt, dass Melanome (eine Form von Hautkrebs) häufiger bei Piloten und Flugbegleitern auftreten als bei der übrigen Bevölkerung. Als Ursache für die Entstehung von Melanomen wird UV-Strahlung angesehen. In dieser Studie wird untersucht, in welchem Maße Flugzeugpersonal während ihrer Arbeit UV-Strahlung ausgesetzt wird.

Weiterlesen

Sonne im Kindesalter
Aussetzung an die Sonne im Kindesalter

Aussetzung an die Sonne in jungen Jahren besonders nachteilig?
Ist die Aussetzung an die Sonne in jungen Jahren gefährlicher als die Aussetzung an die Sonne im Alter? Die Wissenschaftler Whiteman, Whiteman und Green haben verschiedene Studien zu diesem Thema zusammengeführt, um zu untersuchen, ob eine Aussetzung an die Sonne im Kindesalter die Wahrscheinlichkeit auf die Entwicklung eines Melanoms zusätzlich erhöht.

Weiterlesen

fact checker
Verhindert Sonnencreme die Vitamin-D-Bildung?

The Fact Checker
Verhindert Sonnencreme die Vitamin-D-Bildung?

Weiterlesen

Vitamin D
Sonnencreme nachteilig für die Vitamin-D-Bildung?

Sonnencreme nachteilig für die Vitamin-D-Bildung?
Die Verwendung von Sonnencreme wird empfohlen, um sonnenbedingte Hautschäden zu verhindern. Die Sonne sorgt jedoch auch für die Bildung von Vitamin D in der Haut. Wie wirkt sich die Dicke der Schicht Sonnencreme, die auf den Körper aufgetragen wird, auf die Vitamin-D-Bildung aus? Wissenschaftler haben dies untersucht, in dem sie Testpersonen sich mit einer dicken oder dünnen Schicht Sonnencreme eincremen ließen.

Weiterlesen

vitamin d sonnenschutz
Vitamin D und Sonnenschutz

UV-Strahlung sorgt für Vitamin-D-Bildung
UV-Strahlung ist für die Bildung von Vitamin D wichtig. In der Haut wird Vitamin D unter dem Einfluss der UV-Strahlung wie folgt gebildet: Provitamin (7-dehydrocholesterol) wird unter dem Einfluss von UV-Strahlung in Provitamin D3 umgewandelt. Für diese Umwandlung sorgt UVB-Strahlung mit einer Wellenlänge von 290-315 nm (maximale Effektivität von ungefähr 300 nm). Dann wird Provitamin D3 zu Vitamin D3 umgewandelt. Vitamin D3 wird danach in der Leber zu 25-hydroxyvitamine D3 (Calcidiol) umgewandelt. Der letzte Schritt ist die Synthese von 1,25 (OH)D (Calcitriol) in den Nieren und anderen Organen. Calcidiol (25 (OH)D) zirkuliert im Blut und wird zur Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels verwendet. Es wird angenommen, dass mindestens 80 nm/l im Blut notwendig sind, um von den gesundheitlichen Vorteilen von Vitamin D optimal zu profitieren.

Weiterlesen

vitamin d sonne
Wenig Sonne, wenig Vitamin D?

In dieser Studie wurde untersucht, ob wenig Aussetzung an Sonnenlicht zu einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel führt. Obwohl Sonnenlicht für mehr Vitamin D im Körper sorgt, hängt der Vitamin-D-Spiegel nicht nur von der Menge des Sonnenlichts ab. So tritt ein Vitamin-D-Mangel auch in Gebieten auf, in denen mehr als genügend Sonne ist. Zudem werden gesunde Vitamin-D-Werte bei Menschen gemessen, die monatelang nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt waren.

Weiterlesen

haar sonne
Schützt braunes Haar besser vor der Sonne als blondes?

Haar als Sonnenschutz
Sonnenschäden treten häufiger auf Kopfhaut auf, die nicht durch Haar bedeckt ist als auf solcher, die unter Kopfhaar verborgen ist. Das ist möglicherweise auch die Ursache, dass Melanome bei Männern häufiger auf dem Kopf und im Nacken vorkommen als bei Frauen. In dieser Studie wurde festgestellt, inwieweit Haar die Haut schützt und ob Farbe, Dicke und Menge des Haares sich auf den Schutzgrad auswirken. In Piloteinrichtungen wurden verschiedene Sorten und Mengen menschlicher Haare mit Licht bestrahlt und geprüft, wie viel UV-Strahlung durch das Haar gefiltert wird.

Weiterlesen

fact checker
Schützt Sonnencreme auch vor Infrarotstrahlung?

The Fact Checker
Schützt Sonnencreme auch vor Infrarotstrahlung?

Weiterlesen