Kann die Bakterie P. acnes gegen topische Antibiotika resistent werden?
The Fact Checker
Kann die Bakterie P. acnes gegen topische Antibiotika resistent werden?
ANTWORT
Bei der Hauterkrankung Akne wird meistens ein übermäßiges Wachstum der Bakterie P. acnes gefunden. Aufgrund der antibakteriellen Wirkung werden oft auf die Haut aufgetragene Antibiotika bei der Behandlung eingesetzt. Der Nachteil der Verwendung von Antibiotika ist das Resistenzrisiko *. Antibiotikaresistenz zählt weltweit zu den besorgniserregendsten Gesundheitsproblemen.
Die Wahrscheinlichkeit einer Resistenz der Bakterie P. acnes ist bei den Antibiotika Erythromycin und Clindamycin am größten. Andere auf die Haut aufgetragene Mittel wie Benzoylperoxid, Tretinoin und Azelainsäure sind auch effektiv bei Akne und haben den Vorteil, dass P. acnes keine Resistenz entwickeln kann. Durch die Kombination von topischen Antibiotika mit Benzoylperoxid oder Tretinoin-Gel lässt sich die Wahrscheinlichkeit auf eine Antibiotikaresistenz verringern. Außerdem lässt sich ein schnelleres und besseres Resultat erzielen, wenn man Benzoylperoxid oder Tretinoin der Behandlung hinzufügt.
Aus diesem Grund sollte man besser Tretinoin und vor allem Benzoylperoxid statt topischer Antibiotika verwenden.
[Quelle]
* Unempfindlichkeit von Mikroorganismen wie P. acnes auf die Wirkung von Antibiotika