• lachfalten

Lachfalten sagen Faltenbildung im Alter voraus

Lachfalten sagen Faltenbildung im Alter voraus

Das Faltenmuster, das beim Lachen in jungen Jahren sichtbar ist, stimmt mit dem Faltenmuster im neutral schauenden Gesicht im Alter überein. Das Wiederholen von Gesichtsausdrücken scheint darum die Ursache dieser Falten zu sein. Andere Faktoren wie UV-Licht oder Hormonveränderungen in den Wechseljahren beeinflussen die Größe und Tiefe dieser Falten.

lachfalten

Vergleich neutrales Gesicht mit lachendem Gesicht

Wissenschaftler sind zu diesem Schluss gekommen, indem sie Gesichter von Frauen fotografierten. Nach acht Jahren fotografierten sie dieselben Frauen erneut. Bei beiden Fotosessions wurden sie gebeten, neutral und danach lachend in die Kamera zu schauen.
Aus der Analyse wurde deutlich, dass die Lachfalten auf den ersten Fotos sehr gut mit den Falten übereinstimmten, die acht Jahre später sichtbar waren, wenn die Teilnehmerinnen neutral schauten. (siehe Abbildung)

Wechseljahre, UV-Licht, Hautfarbe, trockene Haut sowie pH-Wert beeinflussen Faltentiefe

Die Frauen, die während des Untersuchungszeitraums (acht Jahre) in die Wechseljahre kamen, bekamen die meisten Falten. Es stellte sich auch heraus, dass sich relativ trockene Haut, ein hoher pH-Wert und eine hellere Hautfarbe negativ auf die Größe und Tiefe dieser Falten auswirkte.

Helle Haut: größere und tiefere Falten

Bei dunkelhäutigen Frauen wurde die geringste Zunahme von Falten festgestellt. Das stimmt mit früheren Befunden überein. Dunkle Haut schützt besser vor UV-Licht und ist zudem möglicherweise auch elastischer als helle Haut, wodurch Falten langsamer entstehen und sich auch langsamer unter dem Einfluss von UV-Licht verschlimmern.


Originaltitel:
New wrinkles on wrinkling: an 8-year longitudinal study on the progression of expression lines into persistent wrinkles.

Jahr:
2010

Autoren:
G.G. Hillebrand, Z. Liang, X. Yan, T. Yoshii

Wissenschaftliche Zeitschrift:
The British journal of dermatology

Link

Keine Kommentare

↓Klik om reacties te tonen
↓Klik om te verbergen
    Steht Ihre Frage nicht dabei? Kontaktieren Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen gern weiter.