Testen neue Reiniger
Anlass der Studie
Hintergrund
Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung, die durch Rötungen und Teleangiektasien (erweiterte Äderchen) und in manchen Fällen Pickel und Knötchen im Gesicht [1,2,4] gekennzeichnet wird. Die genaue Ursache von Rosazea ist unbekannt, möglicherweise trägt die Demodex-Milbe zu dieser Hauterkrankung bei [1]. Obwohl Demodex-Milben auch auf gesunder Haut vorkommen, leiden Rosazea-Patienten oftmals an einem Überfluss an Demodex-Milben, der auch als Demodikose bezeichnet wird [6]. Aus Studien geht hervor, dass sich Mittel gegen Demodex-Milben wie Permethrin positiv auf Rosazea auswirken [13].
Acne vulgaris ist durch Mitesser, Pickel, Knötchen, tief liegenden Knoten und Zysten gekennzeichnet. Obwohl sie in allen Altersklassen vorkommt [3], zeigt sie sich vor allem zu Beginn der Pubertät [2,4,5,8]. Einige Faktoren können Akne verschlimmern: eine gesteigerte Talgproduktion, eine Veränderung im Verhornungsprozess und Bakterien wie Propionibacterium acnes [3,7,8]. Neben den gängigen Mitteln wie Benzoylperoxid und Antibiotika, lässt sich Akne auch mit Teebaumöl behandeln [14]. Die Verwendung von Teebaumöl verursacht jedoch oft Nebenwirkungen, wie Rötungen und Schwellungen [10,11]
Teebaumöl ist ein ätherisches Öl, das durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweige des Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen wird [9]. Als Inhaltsstoffe (INCI-Namen) werden drei Melaleuca-Arten verwendet: das antibakterielle Melaleuca alternifolia-Öl, Melaleuca cajuputi-Extrakt und Melaleuca leucadendron-Extrakt, die beide als Tonikum wirken [9].
T4O ist der Hauptbestandteil des Teebaumöls (30 bis 40 Prozent) und wird als wichtigste Komponente im Kampf gegen Pilze, Bakterien und Demodex-Milben betrachtet. Die Verwendung von T4O scheint weniger Nebenwirkungen zu haben als Teebaumöl [6,11], obwohl die Anwendung einer Creme mit 5 % T4O in manchen Fällen Hautirritationen hervorruft [12].
In einer früheren Pilotstudie von Skinwiser wurde der Effekt einer Creme mit T4O untersucht [12]. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Verwendung von T4O bei den meisten Teilnehmern positiv auf Rosazea auswirkte. In dieser Studie wurde ein Produkt mit T4O gewählt, dass kurzzeitig mit der Haut in Kontakt kommt: ein Reiniger.
Hauptfrage
Was sind die von den Nutzern gemachten Erfahrungen und die Effektivität eines Reinigers mit T4O bei Rosazea und Akne im Vergleich zu einem Reiniger ohne T4O?
Methode
Studienanlage
Maximal sechs Erwachsene (drei mit Acne vulgaris, mindestens vier Entzündungen auf jeder Gesichtshälfte und drei mit Rosazea mit den Merkmalen: erröten und anhaltende Rötungen) reinigen vier Wochen lang morgens und abends ihr Gesicht mit einem Reiniger. Die eine Gesichtshälfte wird mit einem Reiniger gesäubert mit 2 % T4O, die andere mit einem Reiniger ohne T4O. Vor und nach der Studie wird mithilfe verschiedener Messungen festgestellt, ob die Verwendung des Reinigers die Rosazea und Akne-Beschwerden verringert hat. Die Erfahrungen der Teilnehmer mit dem Studienprodukt werden auch nach einer Woche (telefonisch), nach zwei Wochen (telefonisch) und während des zweiten Besuchs in der Klinik evaluiert.
Der Sichtungsausschuss für Medizinethik der Fakultät Gesundheitswesen der niederländischen Hogeschool Utrecht hat die Studienanlage kontrolliert.
Messmethode
Die Messungen werden sowohl auf der linken als auch auf der rechten Gesichtshälfte durchgeführt:
- Messung des Feuchtigkeitsgehaltes der Haut. Die Messung wird mit dem Corneometer CM825 (Courage & Khazaka GmbH) durchgeführt.
- Bestimmung der Hautbarriere durch Messung des transepidermalen Wasserverlustes: Tewameter TM300 (Courage & Khazaka GmbH).
- Messung der Hautrötung: Mexameter MX18 (Courage & Khazaka GmbH).
- Messung des pH-Wertes der Haut: Skin-pH-Meter PH 905 (Courage & Khazaka GmbH).
- Messung der Talgmenge auf der Haut: Sebumeter SM 815 (Courage & Khazaka GmbH).
- Vor und nach der Verwendung der Reiniger wurde das Gesicht von vorn, von links und rechts fotografiert (VisioFace 1000D, Courage & Khazaka GmbH).
Bibliographie
1. Draijer, L.W., Folmer, H. & Verduijn, M.M. (2008). NHG-Farmacotherapeutische richtlijn Rosacea. Huisarts & Wetenschap, 51, 451 – 454.
2. Groot de, A.C., Toonstra, J. & Lorist, J.M. (2012). Dermatologie voor huidtherapeuten. Den Haag: Boom Lemma uitgevers
3. Vloten van, W.A., Degreef, H.J., Stolz, E., Vermeer, B.J. & Willemze, R. (2000). Dermatologie en venereologie. Amsterdam: Elsevier Gezondheidszorg
4. Tighe, S., Ying-Ying, G. & Tseng, S.C.G. (2013). Terpinen-4-ol is the Most Active Ingredient of Tea Tree Oil to Kill Demodex Mites. Transl Vis Sci Technol, 2, 2.
5. Kocak M., Yagli S., Vahapoglu G. & Eksioglu, M. (2002) Permethrin 5% cream versus metronidazole 0.75% gel for the treatment of papulopustular rosacea. A randomized double-blind placebo-controlled study. Dermatology. 205(3):265-270.
6. Nederlandse Vereniging voor Dermatologie en Venereologie [NVDV]. (2010). Richtlijn Acneïnforme dermatosen. Gevonden op 8 februari 2015, op http://www.huidziekten.nl/richtlijnen/richtlijn-acneiforme-dermatosen-2010.pdf
7. Zelman, M., Tompary, E., Mulvihill, M., Raymond, J. & Holdaway, P. (2010). Pathologie. Amsterdam: Pearson Benelux B.V.
8. Smeets, J.G.E., Grooten, S.J.J., Bruinsma, M., Jaspar, A.H.J. & Kertzman, M.G.M. (2007). NHG-Standaard Acne. Gevonden op 8 februari 2015, op https://www.nhg.org/standaarden/volledig/nhg-standaard-acne
9. Hammer K.A. (2015) Treatment of acne with tea tree oil (melaleuca) products: A review of efficacy, tolerability and potential modes of action. International Journal of Antimicrobial Agents. 2: 106-110.
10. Enshaieh, S., Jooya, A., Hossein, A. & Iraji, F. (2007). The efficacy of 5% topical tea tree oil gel in mild to moderate acne vulgaris: A randomized, double-blind placebo-controlled study. Indian J Dermatol Venereol Leprol, 73, 22-25.
11. Chia-Jung, L., Li-Wei, C., Lih-Geeng, C., Ting-Lin, C., Chun-Wei, H., Ming-Chuan, H. et al. (2013). Correlation of the components of tea tree oil with its antibacterial effects and skin irritation. Journal of Food and Drug Analysis, 21, 169-176.
12. Reichling, J., Landvatter, U., Wagner, H., Kostka, K. & Schaefer, U.F. (2006). In vitro studies on release and human skin permeation of Australian tea tree oil (TTO) from topical formulations. European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics, 64, 222-228.
13. Scientific Committee on Consumer Products [SCCP]. (2008). Opinion on tea tree oil, European Commission Health & Consumer Protection DG. Brussels
14. Pilot onderzoek nieuwe crème met T4O voor rosacea patiënten. 2015. Geraadpleegd op 14-03-2015, van http://www.skinwiser.nl/nieuwe-creme-voor-rosacea-patienten/obj10580237 .
Zeitforschung:
Februar 2015 – Juli 2015