(Einige) gute Nachrichten für Rosazea Betroffene: Efracea
Ich habe bereits eher auf einem Blog über Rosazea geschrieben. Das ist eine sehr unangenehme Hauterkrankung, an der fast jede fünfte hellhäutige Frau über 30 leidet. Rote Äderchen, sensible Haut und Pickel können das Hautbild prägen. Jetzt gibt es aber etwas neues endet dem Namen Efracea.
Antibiotika
Obwohl wir noch relativ wenig über Rosazea wissen, hat sich die zeitweise Behandlung mit Antibiotika in vielen Fällen als erfolgreich herausgestellt. Diese ist aber auch mit Nachteilen verbunden. In den USA ist für Menschen mit Rosazea seit längerer Zeit ein Antibiotikum mit niedrig dosiertem Doxycyclin (mehr als die Hälfte weniger) und verzögerter Wirkstofffreisetzung auf dem Markt, das genauso effektiv ist wie die herkömmliche hoch dosierte Tablette. Und damit ist das Risiko auf Nebenwirkungen und Resistenzen geringer.
Auch in Deutschland: Efracea
Wir haben etwas warten müssen, aber wir können es nun auch in Deutschland verwenden. Es ist hier unter dem Namen Efracea erhältlich. Viele Ärzte wissen es noch nicht, darum können Sie sie ruhig informieren! Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie dieses Mittel mit lokalen Antibiotika (in einer Creme, zum Beispiel Metronidazol) und sehr milden Hautpflegeprodukten kombinieren. Es ist auch hilfreich, herauszufinden, was bei Ihnen Rosazea verschlimmert: Bei dem einen ist das Alkohol, beim anderen sind es gewürzte Speisen oder Temperaturschwankungen. Um das herauszufinden, können Sie am besten ein Tagebuch führen.
Herzliche Grüße
Jetske Ultee
(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)
