Jahrelang haben Ärzte den Zusammenhang zwischen Ernährung und Hautproblemen ignoriert. Jetzt wird auch in großem Stil nachgewiesen, was wir eigentlich bereits wussten: Ernährung und Hautbild hängen zusammen. Zucker trägt beispielsweise zu Pickeln und Falten bei. Antioxidantien hingegen können die Haut schützen. Welche Nährstoffe stehen auf meiner Liste ganz oben?
ZEIT FÜR EIN NEUES PRODUKT?
Eines Tages hat es den Anschein, dass Ihre Lieblingsprodukte plötzlich nicht mehr gut wirken. Sie fühlen sich nicht mehr schön an, Ihre Haut reagiert anders. Wie geht das? Kann man einfach so immun werden gegen Produkte?
Ein Unfall in der Küche, ein Sturz vom Fahrrad oder der riesige Pickel auf dem Kinn, den Sie nicht in Ruhe lassen können … Ihre Haut schützt Ihren Körper vor äußeren Einflüssen, manchmal sind diese jedoch zu stark. Und dann ist es wichtig zu wissen, was man tun kann, um die Haut bei der Regeneration zu unterstützen. Denn Narben sind ein einziges Elende und vorbeugen ist besser als heilen!
In meinem Blogeintrag von letzter Woche hatte ich Ihnen noch einige „Haferflocken-Do It Yourself“-Pflegetipps versprochen. Aufgrund ihrer verschiedenen wirksamen Eigenschaften lassen sich Haferflocken sehr vielfältig einsetzen. Das wird auch deutlich, wenn man im Internet danach sucht: Sie werden zur Behandlung von Fußpilz, Windpocken, Insektenstichen, Juckreiz, Ekzemen, trockener Haut, allergischen Reaktionen, Ichthyose, Sonnenbrand und Hautreizungen nach beispielsweise der Anwendung von Vitamin-A-Säure (Studie).
Nach einer langen Fernreise mit meinem Mann und den Kindern (ich Glückliche), arbeite ich jetzt wieder hinter meinem Computer. Während des Urlaubs konnte ich meine Arbeit aber nicht ganz loslassen. Ob im Dschungel von Indonesien, im Outback von Australien oder auf einer abgelegenen Insel im Pazifik – nichts ist schöner, als von den Einheimischen zu hören, welche Salben und Pflanzen sie zur Hautpflege verwenden. Wie Willy Wonka aus „Charlie und die Schokoladenfabrik“ bin ich mit einer Menge Informationen nach Hause gekommen. Im Gegensatz zu Willy Wonka habe ich das „Wundermittel“ jedoch leider noch nicht gefunden! Meine Kinder waren aber der Meinung, dass sie es gefunden hatten. Nachdem einer der Einheimischen unseren Kindern vorgeführt hatte, wie man den Blattsaft der Aloe vera auf einer Wunde verwenden konnte, war keine Pflanze mehr vor ihnen sicher! Sollte die Aloe vera plötzlich zu den bedrohten Pflanzenarten gehören – ich weiß von nichts …
- Altere nachrichten
- Dies sind die neuesten Nachrichten