• Ist Ihre Haut fettig?

Ist Ihre Haut fettig?

Mal schnell den Hauttyp bestimmen: Wie macht man das? Denn sind die Pickel nun Akne oder ein Zeichen überempfindliche Haut? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen „feuchtigkeitsarmer“ und „trockener“ Haut? Googeln hilft da auch nicht wirklich weiter. Sollte es Ihnen doch gelungen sein, herauszufinden, welchen Hauttyp Sie haben, dann beginnt nun die Suche nach geeigneten Produkten. Hilfe ist unterwegs! Heute gibt es den dritten Teil des Mini-Kurses „Kennen Sie Ihre Haut“ 🙂 Ich habe bereits über trockene und empfindliche Haut geschrieben und jetzt zum ersten Mal über Haut die fettig ist.

Haben Sie fettige Haut?

Eine erhöhte Talgproduktion sorgt dafür, dass Ihre Haut – oder ein bestimmter Bereich Ihrer Haut – etwas fettiger ist. Bei manchen Menschen ist es eindeutig, dass sie fettige Haut haben. Während des Tages nimmt der Glanz der Haut immer mehr zu und wenn sie ihre Nase gegen Glas drücken, dann bekommen Sie es nur mit Spülmittel wieder sauber. Aber für diejenigen mit Mischhaut ist es lange nicht so eindeutig. Auch bei Menschen mit durch entfettende Hautpflegeprodukte ausgetrockneter und gereizter Haut kann die Talgproduktion erhöht sein. Vermuten Sie, dass das bei Ihnen der Fall ist, dann sollten Sie einmal meine älteren Blogeinträge zu diesem Thema sowie die Hautanalyse, die ich entworfen habe, lesen.

To Do!

Suchen Sie sich ein Hautpflegeritual, das gut zu Ihrer Haut passt! Verwenden Sie für Ihre Haut ungeeignete Cremes, dann verstopfen Ihre Poren schneller. Reinigen Sie Ihre Haut zu gut und verwenden Sie aggressive Produkte, dann trocknet Ihre Haut aus, wodurch erst recht mehr Talg produziert wird.

  1. Suchen Sie sich einen Reiniger, der mild ist und am besten nicht oder kaum schäumt. Ein schäumender Reiniger enthält oft mehr „Detergents“ oder Reinigungsmittel. Das kann sich direkt nach dem Waschen gut anfühlen, aber langfristig möchten Sie das lieber nicht. Es wird nicht nur Schmutz und überschüssiges Fett entfernt, sondern auch Hautfett, das die Haut gerade jetzt braucht. Ihre Haut produziert folglich extra Talg, wodurch die Haut fettiger wird. Ein Reiniger, der zu viel Öl enthält, ist für fettige Haut auch weniger geeignet.
  2. Meiden Sie aggressive Gesichtswässer mit Alkohol, Minze oder anderen frisch riechenden Stoffen, von denen Ihre Haut kribbelt. Das ist kein gutes Zeichen! Bei fettiger Haut ist gerade ein Gesichtswasser mit beruhigen und entzündungshemmenden Stoffen sehr wichtig! Dieser kann sogar auf den wirklich fettigen Bereichen die Feuchtigkeitscreme ersetzen und die Haut noch gut pflegen.
  3. Für etwas fettigere Haut ist ein Peeling ein Muss. Die Verwendung eines Peelings verhindert das Verstopfen der Talgdrüsen. Sie können am besten Salicylsäure verwenden. Dieser Stoff dringt tief in die Poren ein und hält diese sauber. Abgestorbene Hautschuppen und Talg werden auf milde Weise entfernt und machen eine frischen strahlenden Teint sichtbar. Darüber hinaus hat sie eine entzündungshemmende Wirkung.
  4. Verwenden Sie nur auf den trockenen Bereichen Ihres Gesichts eine Feuchtigkeitscreme. Auf den fettigeren Zonen des Gesichts kann ein Gesichtswasser mit aktiven Inhaltsstoffen sogar eine Creme ersetzen. Eine Feuchtigkeitscreme kann fettige Haut zu sehr glänzen lassen und selbst Hautprobleme wie Pickel verursachen. Wählen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf Wasserbasis (mit aqua als erstem Inhaltsstoff auf der INCI-Liste). Auch silikonartige Stoffe wie Dimethicon sind für fettigere Haut geeignet.
  5. Verwenden Sie nur eine leichte Sonnencreme (aqua muss als erster Inhaltsstoff in der Liste der Inhaltsstoffe angegeben sein).
  6. Wenn Sie gern ab und zu eine Maske verwenden, nehmen Sie dann eine mit Tonerde. Sie können Pulver im Reformhaus kaufen; das spart viel Geld. Eine Papaya-Honig-Maske ist auch eine gute Option bei fettiger Haut. Auf meinem Blog habe ich beschrieben, wie Sie diese herstellen können.

Stoffe für Haut die fettig ist

Suchen Sie Inhaltsstoffe, die gut für fettigere Haut sind. Das sind Stoffe wie Süßholzwurzelextrakt (Glycyrrhiza glabra) und grüner Tee, aber auch Papaya, Quercetin und Beta-Glucan. Vitamin C ist auch bestens geeignet, ebenso Niacinamid, das unter anderem Talg regulierend wirkt. Reizende Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Minze sollten Sie besser meiden, da sie die Haut austrocknen und den Alterungsprozess begünstigen. Auch die folgenden Stoffe sollten Sie besser nicht verwenden wenn Ihre Haut fettig ist, Sie können die Poren verstopfen:

  • Acetylated lanolin alcohol
  • Coconut oil
  • Decaglyceryl decaoleate
  • Decyl oleate
  • Grape seed oil
  • Hexylene glycol
  • Hydrogenated lanolin
  • Isocetyl stearate
  • Isopropyl isostearate
  • Isopropyl lanolate
  • Isopropyl linoleate
  • Isopropyl myristate
  • Isopropyl palmitate
  • Isostearic acid
  • Lanolic acid
  • Myreth 3 myristate
  • Myristyl lactate
  • Myristyl myristate
  • Myristyl propionate
  • Oleic acid
  • Oleyl alcohol
  • Peach kernel oil
  • Sweet almond oil

Auch Haut die fettig ist kann sensibel sein!

Nicht nur trockene Haut kann sensibel sein, auch Haut die fettig ist! Aggressive Produkte sorgen nicht nur dafür, dass das Hautbild unruhig wird, sie können auch schuppige Haut verursachen. Die Schüppchen sollten verschwinden, wenn Sie milde Produkte verwenden. Sollte das nicht geschehen, kann es sein, dass es sich um eine Hautkrankheit mit dem Namen Seborrhoisches Ekzem handelt. Ihre Haut ist in diesem Fall in der Regel auch gereizt, rot und juckt. Gehen Sie damit zum Hausarzt oder Dermatologen.

Und noch etwas Wissenswertes: Man denkt oft, dass von Akne Betroffene fettige Haut haben. Das muss jedoch nicht zwingend so sein! Beobachten Sie Ihre Haut also gut.

 

Herzliche Grüße

Jetske Ultee

(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)