• Produktempfehlung Spülung

Produktempfehlung Spülung

Kosmetik beschränkt sich nicht nur auf die Haut. Wir sollten vor allem die Haare nicht vergessen. Das ist schon eine Wissenschaft für sich. Wie kann man die Haare nun am besten pflegen? Über Shampoos habe ich bereits des Öfteren geschrieben, aber was ist mit einer Spülung? Braucht man die wirklich?

Die Notwendigkeit einer Spülung
Die Notwendigkeit einer Spülung, auch Cremespülung oder Conditioner genannt, ist eigentlich aus der Verwendung von Shampoos hervorgegangen. Die ersten auf dem Markt erhältlichen Shampoos machten das Haar schön sauber, aber auch widerspenstig und unansehnlich. Dies führte zu einer Suche nach Inhaltsstoffen, die das Haar wieder glätteten. Das war die Geburtsstunde der ersten Spülungen. Inzwischen sind eine Vielzahl solcher Produkte erhältlich. Aber was bewirken sie? Und halten sie ihre Versprechen?

Wie wirkt eine Spülung?
Wie wirken Spülungen nun? Im Buch Hair Care: An Illustrated Dermatologic Handbook der bekannten US-amerikanischen Dermatologin Dr. Zoe Diane Draelos habe ich ein paar Abbildungen gefunden, die sehr schön zeigen, was diese Produkte mit dem Haar machen.

Wie man auf den Bildern erkennen kann, besteht die äußerste Schicht eines Haares aus Schuppen, die wie Dachziegel übereinander liegen. Waschen, föhnen, färben, aber auch die Sonne schädigen die Haare. Die Schuppen verschleißen und das Haar wird verletzlich und trocken. Spülungen machen die äußerste Schicht des Haares (Cuticula) wieder schön glatt. Zudem können bestimmte Inhaltsstoffe wie Panthenol auch tatsächlich in das Haar eindringen und es so von innen heraus stärken.

Sind Silikone in Spülungen eigentlich gut?
Silikone zählen zu den besten Stoffen, um die Haare zu glätten, denn sie bilden eine sehr dünne Schutzschicht um den Haarschaft. Dass sie die Haare nicht atmen lassen würden ist wirklich Unsinn, denn bei Haaren handelt es sich nicht um lebendes Material. Durch Silikone wird das Haar weniger statisch, leichter kämmbar und glänzender. Auf der Liste der Inhaltsstoffe finden Sie Silikone unter den Namen dimethicone, cyclomethicone sowie amodimethicone (eigentlich alles, das auf –methicone endet). In sehr preiswerten Spülungen befinden sich wahrscheinlich keine Silikone, da es ein teurer Rohstoff ist.

Die Wirkung von Proteinen in einer Spülung
In Haarpflegeprodukten werden oft Proteine verwendet, sowohl in Shampoos als auch in Spülungen. Was genau bewirken diese Stoffe? Proteine sind Baustoffe die in den Haarschaft eindringen können und so das Haar stärken. Auf diese Weise kann beispielsweise auch Spliss vorübergehend repariert werden. Scannen Sie die Liste der Inhaltsstoffe nach hydrolyzed Proteinen, andere dringen nicht tief genug in den Haarschaft ein und werden gleich wieder abgespült. Es ist auch wichtig, Spülungen mit diesen Stoffen etwas einwirken zu lassen. Je länger Sie die Spülung einwirken lassen, desto mehr Proteine können in den Haarschaft eindringen.

Polymere für dickes Haar
Und was bewirken Polymere? Diese Verbindungen füllen im wahrsten Sinne des Wortes die Löcher und Beschädigungen des Haarschafts auf. Auch das sorgt wieder für weniger statisches Haar, mehr Glanz und eine gute Kämmbarkeit. Polymere eignen sich am besten für dickeres, gelocktes Haar. Wenn Sie feine Haare haben, werden Sie nicht viel Freude an Polymeren in Ihrer Spülung haben, denn dadurch wird das Haar schlaffer und lässt sich schwieriger stylen. Polymere finden sich hauptsächlich in leave-on Spülungen.

Pflanzenöle nicht ausspülen
Pflanzenöle werden auch häufig eingesetzt. Diese Inhaltsstoffe sind hervorragend für leave-on Spülungen geeignet, in Produkten zum Ausspülen bieten Sie jedoch kaum Mehrwert. Pflanzenöle, die mit mit Wasser und Emulgatoren kombiniert werden, verschwinden sehr leicht im Abfluss, sobald Sie Ihre Haare ausspülen.

Sind teure Produkte besser?
Haare an sich leben nicht. Es sind die in der Kopfhaut befindlichen Haarfollikel, die leben und gute Nährstoffe wie Vitamine benötigen. Es ist darum nicht so sinnvoll, sündhaft teure Spülungen zu kaufen, die allerlei Vitamin-Komplexe enthalten. Die Vitamine werden die Wirksamkeit der Spülung nicht verstärken. Nur Panthenol (Vitamin B5) kann in Ihrem Conditioner etwas ausrichten, da er in den Haarschaft eindringen kann.
Umgekehrt gilt übrigens, dass Sie von sehr preiswerten Spülungen auch nicht viel zu erwarten brauchen. Diese enthalten oft Wasser und vielleicht noch ein oder zwei pflegende Inhaltsstoffe, jedoch keine kostbaren Silikone.

Reines Kokosöl
Eine Ölmaske für Ihr Haar – wirkt das? Ja, eine Maske wirkt auf jeden Fall. Verwenden Sie dann reines Kokosöl. Eine klein angelegte Studie zur Verwendung von Pflanzenölen hat nämlich gezeigt, dass Kokosöl den Proteinverlust von sowohl geschädigtem als auch ungeschädigtem Haar regenerieren kann. Das Öl muss dafür jedoch vor und nach dem Waschen verwendet werden. Bei Mineralöl und Sonnenblumenöl ließ sich dieser Effekt nicht feststellen. Wenn Sie Kokosöl als Haarmaske verwenden möchten, lassen Sie es nachts einwirken und spülen Sie es morgens erst aus. Sie können reines Kokosöl auch als leave-in Spülung verwenden. Massieren Sie dann nach dem Waschen etwas Öl in die Spitzen. Für Akne-empfindliche Haut ist reines Kokosöl allerdings weniger geeignet.

Produktempfehlung Spülung

Rahua Conditioner
Aqua, Herbal Infusion of Aloe Barbadensis Leaf Extract*, Camellia Sinensis (Green tea) Leaf Extract*, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract*, and Robus Ideous (Raspberry) Leaf Extract*, Behentrimonium Methosulfate (Colza Oil), Oenocarpus Bataua (Rahua Ungurahua) Oil, Glyceryl Stearate, Canola Oil, Glycerin, Stearalkonium Chloride (plant derived), Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Saccharum Officinarum (Molasses) Extract, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Bursera Graveolens (Palo Santo) Oil, Potassium Sorbate (plant derived), Hydrolyzed Quinoa, Tocopherol (Vitamin E), Panthenol
PHB Scent Free Conditioner
Aqua & Avena Sativa (Organic Oat) kernel extract, Cetyl alcohol, Cetrimonium Chloride, Argania spinosa (Organic Argan), Glyceryl stearate S/E, Propandiol & Salix alba, Cocos nucifera (Organic Coconut), Benzyl alcohol, Citric acid

PHB Scent Free Conditioner
Aqua & Avena Sativa (Organic Oat) kernel extract, Cetyl alcohol, Cetrimonium Chloride, Argania spinosa (Organic Argan), Glyceryl stearate S/E, Propandiol & Salix alba, Cocos nucifera (Organic Coconut), Benzyl alcohol, Citric acid

Neutral Conditioner (weniger für stark geschädigtes und trockenes Haar geeignet…)
Aqua, Cetearyl Alcohol, Behenoyl PG-Trimonium Chloride, Hexylene Glycol, Citric acid, Sodium benzoate

Grahams Conditioner
Aqua, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Chamomilla Recutita Oil, Citric Acid, Mel, Cocos Nucifera Oil, Simmondsia Chinensis Oil, Triticum Vulgare Germ Oil, Panthenol, Olea Europaea Leaf Extract, Phenoxyethanol

Herzliche Grüße

Jetske Ultee
(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)