• trockene-haut-leitungswasser

Trockene Haut: Vielleicht haben Sie hartes Leitungswasser!

Täglich bekomme ich über meinen Blog viele Fragen zum Thema Hautpflege. Als ich mit meinem Blog begann, wollte ich vor allem mein Wissen zu diesem Thema mit anderen teilen. Nach zwei Jahren muss ich nun feststellen, dass das ein ziemlich arroganter Gedanke war. Ich lerne nämlich eine ganze Menge von denjenigen, die auf meine Artikel reagieren. Ich lerne neue Produkte kennen, werde ab und zu mit der Tatsache konfrontiert, dass nicht alles, was in den Büchern steht, auch mit der Praxis übereinstimmt und werde regelmäßig gebeten, mich bei meinen Recherchen auf unbekanntes Terrain zu begeben. Hartes Wasser?

Hartes Wasser. Hart für Ihre Haut.

Ich hab erst neulich wieder eine solche schöne Frage erhalten. Ich hab erst neulich wieder von einer Leserin mit extrem trockener Haut eine solche schöne Frage erhalten. Sie pflegte ihre Haut gut, es stellte sich jedoch keine Verbesserung ein. Sie fragte sich, ob es an dem harten Wasser liegen könnte. Ich habe sofort angefangen zu recherchieren. Und wirklich – um es alles noch komplizierter zu machen – hartes Wasser kann Haut, die dafür empfänglich ist, in Schleifpapier verwandeln. Eigentlich passiert mit Ihrer Haut genau das, was auch mit Ihrer Dusche, dem Wasserkocher, dem Badewannenrand und den Rohren in Ihrem Geschirrspüler (wenn man der Werbung denn glauben darf) passiert. Seifenreste lösen sich in hartem Wasser nicht gut auf und setzen sich zusammen mit den Mineralien aus dem harten Wasser ab.

Nun sind gerade die Seifenreste ziemlich reizend für die Haut! Auf Dauer wird das alles die Hautbarriere angreifen, wodurch sie mehr Feuchtigkeit verliert und Ihre Haut trocken und rau wird (übrigens sorgt hartes Wasser auch dafür, dass sich Ihre Haare nicht so weich anfühlen und schwer kämmbar sind).

Die Lösung!

Da sich Ihr Wasserversorger wahrscheinlich nicht von schlecht sitzenden Haaren und trockener Haut beeindrucken lässt, müssen Sie eine andere Lösung für das harte Wasser finden. Haben Sie trockene Haut und vermuten Sie, dass die Wasserqualität schlecht ist, dann benutzten Sie wirklich einen kaum schäumenden Reiniger und spülen Sie diesen mit ausreichend lauwarmem Wasser ab. Es ist sinnvoll, Ihre Haut danach mit einem in Gesichtswasser getränkten Wattepad nachzureinigen. Bei trockener Haut ist es jedoch ausreichend, um das Gesicht nur abends mit einem Reiniger zu waschen. Tragen Sie direkt nach dem Reinigen auf die noch feuchte Haut ein Pflegeprodukt auf. Ziehen Sie, sollten diese Maßnahmen nicht helfen und keine anderen Ursachen erkennbar sein, den Kauf eines Wasserenthärters in Erwägung. Dann müssen Sie erst einmal sparen, aber auf Dauer sparen Sie viele Tiegel teure Cremes!
Herzliche Grüße
Jetske Ultee

(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)