Welche botanische Inhaltsstoffe?
Obwohl es mehr als 100 verschiedene botanische Inhaltsstoffe gibt, die in kosmetischen Produkten verwendet werden können, wurde lediglich von einem Viertel davon die Wirksamkeit gut untersucht. Von diesen untersuchten Inhaltsstoffen erweist sich nur eine begrenzte Anzahl auch als wirklich wirksam.
Welche botanische Stoffe ja und welche nicht?
Stoffe, von denen bewiesen wurde, dass sie wirklich wirksam sind (mittels Doppelblindstudien bei Menschen untersucht), sind Soja, grüner Tee, Lakritze, Hafer und Kaffeekirsche. All diese Inhaltsstoffe können den Hautzustand tatsächlich verbessern.
Pflanzliche Inhaltsstoffe, die Sie besser in Ihren Produkten vermeiden sollten, sind Lavendel, Geraniol, Sandelholz, minzartige Stoffe (wie zum Beispiel Eukalyptus oder Minze), Hamamelis, Ylang-Ylang, Teebaumöl und zitrusartige Stoffe. Diese botanische Stoffe sind nicht so sehr gefährlich, sondern reizend. Und wie bereits gesagt, sorgt chronische Hautreizung erst recht für Alterung.
Leider garantieren das Verwenden effektiver pflanzlicher Inhaltsstoffe und das Vermeiden reizender Pflanzenstoffe noch kein gutes Produkt. Die endgültige Wirksamkeit hängt stark von der Konzentration, der Reinheit und der Stabilität der Inhaltsstoffe eines Produktes ab. Darüber werde ich später mehr berichten.
Herzliche Grüße
Jetske Ultee
(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)
