Beim AAD: Aktuelle News zum Thema Haut!
Jeder, der etwas von Haut versteht, besucht den Jahreskongress der AAD, American Academy of Dermatology in den USA, egal, woher er kommt. Der Kongress findet jährlich wechselnd im Osten oder im Westen des Landes statt. Dieses Mal war Orlando an der Reihe und es war wieder einmal ein großes Spektakel. Hier die wichtigsten Neuigkeiten.
Innovative Kosmetika?
Dr. Zoe Diana Draelos, meine Favoritin unter den Forschungsärzten, hielt untere anderem beim AAD die Präsentation Hot Topics zu den Entwicklungen auf dem Gebiet der Kosmetik. Dass innovativ nicht immer auch effektiv bedeutet, wurde schmerzhaft deutlich. Dr. Draelos untersuchte beispielsweise die populären Papier-Hautmasken. Obwohl der Eindruck entsteht, dass solche Masken die Haut verbessern und Falten verringern, hat sich herausgestellt, dass die Wirkung nur von sehr kurzer Dauer ist und nur auf einer vorübergehenden Feuchtigkeitszunahme in der Haut basiert.
Auch zur Verwendung von Hautrollern mit Nadeln hatte sie Anmerkungen: Der Heimgebrauch ist mit Risiken verbunden, da sie die Barrierefunktion der Haut angreifen können und dadurch erst recht Schadstoffe und Bakterien in die Haut eindringen können. Zudem hat sich gezeigt, dass Personen, die regelmäßig einen Dermoroller verwenden, mehr Poren bekommen.
Und für den Fall, dass Sie gerade eine spezielle Creme für den Hals gekauft haben sollten, lesen Sie besser nicht weiter: Deren Wirkung beruht auf Hydratisierung und unterscheidet sich außer im Marketing in Nichts von Gesichtscremes. Und wussten Sie, dass Cremes mit Stammzellen gar keine lebenden Stammzellen enthalten?
Behandlung von Rosazea
Auch bei den Behandlungsmöglichkeiten von Rosazea steht die Forschung nicht still. Obwohl früher vor allem mit Antibiotika behandelt wurde, wird immer deutlicher, dass das Problem durch übermäßiges Wachstum von Demodex-Milben verursacht wird. Das kürzlich registrierte Mittel Ivermectin wirkt gut dagegen. Ein anderes neues Mittel zur Behandlung von Rosazea ist Oxymetazolin, das die Rötungen im Gesicht verringert, indem es die Blutgefäße verengt. Kommt Ihnen das bekannt vor? Richtig: Der Stoff ist mit Xylometazolin so gut wie identisch und wird auch in Nasentropfen zur Behandlung von Erkältungen eingesetzt. Auch Azelaic acid (Azelainsäure) gewinnt an Bedeutung bei der Behandlung von Rosazea und das meiner Meinung nach zu Recht. Dieses Mittel hilft auch gegen Akne und Pigmentflecken, was ein zusätzlicher Vorteil ist.
Behandlung von Akne
Es werden auch viele neue Mittel zur Akne-Behandlung erforscht. So werden jetzt drei unterschiedliche Inhaltsstoffe getestet, die sich sehr spezifisch auf das Verringern der Talgproduktion richten. Das ist außergewöhnlich, denn die momentan auf dem Markt erhältlichen Produkte haben, trotz schöner Versprechen, wenig oder keinen Einfluss auf die Talgproduktion. Die Studien befinden sich bereits in fortgeschrittenen klinischen Phasen, darum hoffe ich, darüber bald mehr schreiben zu können.
Außerdem wurde auf dem Kongress der AAD noch einmal betont, dass mit Antibiotika in Tablettenform vorsichtiger umgegangen werden muss. Das ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema, dem ich vor Kurzem noch auf Skinwiser Aufmerksamkeit widmete. Nicht nur wegen des Resistenzrisikos der Bakterie P. acnes, sondern auch, weil Antibiotika neue Probleme im Körper verursachen können. Das Gleichgewicht in der sogenannten Mikroflora gerät durcheinander, wodurch andere Bakterienstämme plötzlich freie Hand haben. Und das nicht nur auf der Haut, sondern auch im Darm. Es gibt viele Alternativen für Antibiotika, die jedoch leider nicht zu den Mitteln zählen, die Dermatologen und Hausärzte einsetzen. Ich finde das sehr schade. Es ist meiner Meinung nach an der Zeit, diesem Thema einen Blogartikel zu widmen!
Herzliche Grüße
Jetske Ultee
(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)
Lesen Sie auch:
– Interviews zu Laserbehandlungen und Cremes
