Enthaaren: Fakten und Mythen

Hier die drei besten Fakten und Mythen zum Enthaaren: „Wachsen die Haare nach dem Rasieren dicker, dunkler und härter nach?“ „Verringert die Haarentfernung mit Wachs das Haarwachstum?“ „Wachsen die Haare im Sommer schneller?“

(Keine) Zeit für Haare

Wenn ich dem Wetterbericht glauben darf, muss ich mich noch etwas gedulden, bis ich auf einer sonnigen Terrasse oder in einem schönen Strandcafé am Meer sitzen kann. Schade, aber ich muss doch auch ehrlich zugeben, dass meine Beine darauf auch noch nicht ganz vorbereitet sind. Und ich bin mit Sicherheit nicht die einzige Frau, die deren Pflege etwas vernachlässigt hat …Um schon einmal in Stimmung zu kommen, liste ich heute die drei besten Fakten und Mythen zum Enthaaren auf:

Haare wachsen nach dem Rasieren dicker, dunkler und härter nach

Nein, das ist nicht wahr. Bereits 1928 wurde dazu eine Studie durchgeführt und auch neuere Studien zeigen, dass Haare nach dem Rasieren nicht dicker, dunkler und härter sind. Es kann jedoch den Anschein haben, denn das Ende eines Haares ist oftmals dünner als der Ansatz. Vor der Rasur sehen die Haare sicherlich auch feiner aus als die Stoppeln, die dann nachwachsen. So ist dieser Mythos wahrscheinlich entstanden. Hinzu kommt, dass die Damen und Herren oft vor oder in der Pubertät mit dem Enthaaren beginnen. Es ist sehr gut möglich, dass die Haare dann plötzlich etwas dicker sind. Das hat jedoch nur mit dem veränderten Hormonhaushalt zu tun und nicht mit dem Rasieren selbst.

Regelmäßige Haarentfernung mit Wachs verringert das Haarwachstum

Das ist wahr. Wachsen sorgt dafür, dass die Haare langsamer nachwachsen, denn das Haar wird mitsamt der Wurzel entfernt. Viele Menschen vergessen jedoch, dass sich Haare in verschiedenen Wachstumsphasen befinden. Es kann also sein, dass am Tag nach der Haarentfernung schon wieder neue Haare nachwachsen. Nach dem ersten Mal scheint es auch so, als ob dies sogar schneller geschieht. Letztendlich kann das wiederholte Ausreißen eines Haares jedoch dafür sorgen, dass der Haarfollikel so beschädigt wird, dass weniger Haare wachsen. Bekommen Sie schnell Pigmentflecken, sollten Sie besser auf eine Haarentfernung mit Wachs verzichten.

Haare wachsen im Sommer schneller

Stimmt. Daran kann ich auch Studienergebnisse koppeln. Bereits 1991 zeigten Studien, dass das Wachstum von Barthaaren im Januar und Februar am langsamsten war und dann von März bis Juli wieder zunahm, um bis zu 60 Prozent. Außerdem ist Haarausfall saisonbedingt. In den Sommermonaten haben wir volleres Haar, weil wir dann weniger Haare verlieren.

Herzliche Grüße

Jetske Ultee

(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)
Lesen Sie auch:
Tipps für weniger Hautreizungen nach dem Rasieren
Produktempfehlung für Körperpflege