Hautprobleme: erste Hilfe!
Wie sollte es auch anders sein: Wochenlang ist der Teint gleichmäßig und strahlend und genau an dem einzigen für Sie sehr wichtigen Tag wachen Sie mit einem Pickel auf der Nase auf …Hautprobleme! Und wenn es kein Pickel ist, dann sind es Augenringe (wohl doch etwas wenig Schlaf), rote Flecke, schuppige trockene Haut oder Hautfetzen auf den Lippen, die die Stimmung verderben. Mit den Empfehlungen auf meinem Blog ist Ihnen schon etwas geholfen, aber für die meisten Tipps gilt, dass Sie Geduld haben müssen. Was machen Sie also, wenn es schnell gehen muss?
Hautprobleme: wenn es schnell gehen muss
Ein Pickel
Der wichtigste Tipp: Den Pickel nicht berühren! Durch das Ausdrücken bildet sich nur noch mehr Flüssigkeit und nehmen die Rötungen zu. Nur bei einem Eiterpickel kann man sehr vorsichtig mit einer sterilen Nadel hineinstechen und ihn ausdrücken.
Um die Schwellung und Rötung etwas zu vermindern, können Sie Aspirin, Diclofenac oder Voltaren in ein wenig Wasser auflösen und den Pickel mit der Flüssigkeit abtupfen. Haben Sie noch eine Tube Hydrocortison (das wird zum Beispiel bei Ekzemen verschrieben), dann können Sie das im Notfall auch verwenden. Und sollten Sie (im Ausland) jemals Augentropfen (mit Tetryzolinhydrochlorid) gegen rote Augen gekauft haben, dann können Sie diese jetzt verwenden. Auch ein Nasenspray mit Xylomethazolin kann die Röte des Pickels vorübergehend etwas vermindern. Eine neuere Studie zeigt, dass es auch bei Rosazea wirkt.
Sind die Hautprobleme weniger dringend, verwenden Sie dann Benzoylperoxid , Salicylsäure oder eventuell Vitamin-A-Säure (Tretinoin ). Damit können Sie verhindern, dass der Pickel sehr groß wird. Auch eine Creme mit hoch konzentriertem Vitamin C (ungefähr 5 Prozent) kann helfen. Vitamin C wirkt entzündungshemmend, bakterientötend und kann die Wundheilung beschleunigen.
Augenringe
Meistens gelingt es nicht (das ist zumindest meine Erfahrung), die Nacht vor einem wichtigen Tag gut zu schlafen. Man fühlt sich dann wie gerädert und hat dunkle Ringe und Schwellungen unter den Augen. Man kann aber einige Maßnahmen treffen, um die Schäden zu begrenzen. Es hilft beispielsweise, den Kopf etwas höher zu betten, so dass die Gewebsflüssigkeit nicht in den Augenringen zurückbleibt, sondern abfließen kann. Haben Sie morgens doch geschwollene Augen, massieren Sie die Haut unter den Augen dann Richtung der Wangenknochen. Mit etwas Glück wird die Flüssigkeit so über die Lymphgefäße abgeführt.
Hautfetzen auf den Lippen
In meinem vorherigen Blogartikel habe ich schon über diese Hautprobleme gesprochen. Hautfetzen auf den Lippen sind eine Katastrophe in Kombination mit einem schönen roten oder pinkfarbenen Lippenstift. Scrubben Sie die Lippen lieber nicht, denn das Scrubben beschädigt die Haut der Lippen, wodurch Sie in einen Teufelskreis geraten. Haben Sie tatsächlich Hautfetzen auf den Lippen, tragen Sie dann ein wenig Vaseline auf die Lippen auf und reiben Sie sie ganz vorsichtig mit einem Waschlappen ab. Tragen Sie anschließend noch eine Schicht Lippenpflegestift, Öl oder Vaseline auf.
Trockene Haut
Ich habe diesen Tipp schon öfter gegeben, aber er lohnt sich wirklich. Haben Sie etwas trockenere Haut, tragen Sie dann bevor Sie ins Bett gehen, eine gute Creme mit hoch konzentrierten Wirkstoffen auf die Haut auf und verteilen Sie darauf eine Schicht Vaseline oder Lanette-Creme. Sie werden bemerken, dass die feinen Linien den nächsten Tag verschwunden sind und die Haut schön hydratisiert aussieht.
Rote Flecke
Haben Sie unruhige Haut mit vielen roten Flecken, dann lässt sich Ihre Haut sehr gut mit einer Kompresse mit lauwarmem grünen Tee beruhigen. Auch Süßholzwurzelextrakt ist dazu geeignet. Tragen Sie, wenn die Haut noch feucht ist, eine gute hydratisierende Creme auf das Gesicht auf (zum Beispiel mit Dimethicone, die dazu auch noch eine gute Basis für Make-up ist).
Statische Haare
Gerade in der kalten Jahreszeit können die Haare statisch werden. Damit ist ein Bad Hair Day garantiert! Haben Sie jedoch Trocknertücher zu Hause, dann ist Ihnen geholfen … Einfach über die Haare und Bürste fahren und das Problem ist gelöst! Es hilft auch, wenn Sie Schuhe mit Ledersohlen (statt Gummisohlen) tragen oder silikonbasierte Haarpflegeprodukten verwenden.
Matter Teint
Bei einem mattem Teint ist es natürlich am besten, die Ursache, die abgestorbenen Hautzellen, mit einem Peeling zu entfernen. Sie werden den Unterschied schon nach wenigen Tagen bemerken. Haben Sie nicht viel Zeit, dann rate ich Ihnen, tagsüber eine BB- Creme oder Foundation mit lichtreflektierenden Partikeln zu verwenden.
Und helfen Ihnen auch diese Tipps nicht, dann rate ich Ihnen, einfach wieder zurück ins Bett zu gehen. Ausschlafen bewirkt nämlich Wunder für die Haut … Ich wünsche Ihnen schöne Ostertage!
Herzliche Grüße
Jetske Ultee
(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)
