Pigmentflecken am Hals
Es gibt nicht nur sehr viele Frauen, sondern auch eine Menge Männer, die davon betroffen sind: rotbraune Verfärbungen am Hals. Kommt es Ihnen bekannt vor? Dann kann es sein, dass Sie an einer gutartigen Hauterkrankung leiden: Poikilodermie Civatte.
Parfüm und Sonne
Poikilodermie wird wahrscheinlich durch Sonnenschäden verursacht, vor allem durch die Kombination von Sonne und Parfüm. Es verwundert daher nicht, dass sie bei Männern oft auf der Kinnlinie auftritt (Aftershave) und bei Frauen vor allem am Hals. Und ausgerechnet der wird oft beim Eincremen mit Sonnencreme vergessen…
Wie lässt sie sich behandeln?
Poikilodermie lässt sich glücklicherweise behandeln. Die kleinen roten Blutgefäße und die Pigmentierungen lassen sich gut mit dem Laser oder IPL behandeln. Da die Haut am Hals oft so dünn ist, ist Vorsicht geboten. Medizinische Cremes mit beispielsweise Hydrochinon (das „bleicht“ die Haut) sind für die Haut am Hals weniger geeignet, können jedoch am Kinn gut eingesetzt werden. Hautpflegeprodukte mit Inhaltsstoffen, die oberflächliche Pigmentierungen etwas aufhellen (beispielsweise Glykolsäure, Niacinamid, Vitamin C und Süßholzwurzel) können auch helfen. Vermeiden sollten Sie Bodylotions, Cremes und andere Hautpflegeprodukte mit reizenden Inhaltsstoffen wie Parfüm. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass das Absetzen von Produkten mit bekannten Allergenen (unter ihnen Parfüm) nicht nur den Juckreiz und das brennende Gefühl am Hals verringert, sondern auch zu einer Verbesserung der Erkrankung führt.
Vorbeugen ist besser als heilen
Alles beginnt natürlich mit Prävention! Sonnenschutz ist wirklich eine der wichtigsten Methoden, um Poikilodermie zu verhindern. Verwenden Sie darum eine gute Sonnencreme (ohne Parfüm und Alkohol) und tragen Sie kein Parfüm mehr auf den Hals auf, sondern lieber hinter das Ohr, auf die Kleidung oder auf das Haar. Sie sollten bei dieser Gelegenheit Ihre Hautpflegeprodukte auch noch einmal kritisch auf Parfüm und Duftstoffe überprüfen. Manchmal scheint ein Produkt unparfümiert, obwohl das eigentlich nicht der Fall ist. Duftstoffe müssen nämlich nicht separat auf der Liste der Inhaltsstoffe aufgeführt werden, da sie sogar für noch mehr Probleme sorgen können. Die wichtigsten sind Geraniol, Linalool, Citronellol und D-limonene. Und hier schließt sich der Kreis wieder: Kontrollieren Sie immer gut die Inhaltsstoffe Ihrer Produkte und verwenden Sie täglich Sonnencreme. So bleibt Ihre Haut schön, strahlend und zudem poikilodermiefrei!
Herzliche Grüße
Jetske Ultee
(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)
LESEN SIE AUCH:
Hilfe bei der Wahl Ihrer Sonnencreme
