Ein Serum: was ist das?
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Serum hören? Kraftvolle Elixiere, magische Formeln, ewige Jugend: Schon beim Anblick einer kleinen braunen Flasche mit Pipette zücken viele Frauen mit zitternden Händen ihr Portemonnaie. Ich auch. Bis ich mich auf Cremes spezialisierte … Schade, denn manchmal ist es so schön, an etwas zu glauben!
Da ich so gut wie jeden Tag gefragt werde, warum ich noch kein Serum hergestellt habe*, habe ich einmal alle Fakten zum Serum aufgelistet:
Was ist ein Serum?
Ein Serum ist eigentlich nichts. Das ist vielleicht ein bisschen kurz gedacht, aber was ich damit sagen will ist, dass ein Serum nichts anderes ist als eine etwas dickere, oft helle „Creme“ auf Wasserbasis. Da ich Vergleiche mag: Das „Serum“ ist sozusagen eine helle Pilzsuppe und die „Creme“ ist die gebundene Version. Aber in beide enthalten Pilze. Was es etwas schwieriger macht, ist, dass es auch Seren auf Öl- oder Silikonbasis gibt (um bei dem Vergleich zu bleiben: der Pilzfond). Es ist eigentlich alles erlaubt, solange es in einem kleinen Fläschchen verpackt ist. Laut meinen Handbüchern „Cosmetic science and technology“ und „Cosmetic dermatology products and procedures“ steht es dem Produzenten vollständig frei, ein Produkt Serum zu nennen oder nicht.
Ich kann das wirklich nicht glauben …
Wenn Sie mir nicht glauben sollten und selbst im Internet recherchieren, werden Sie lesen, dass Seren mehr als notwendig sind. Auf vielen Websites steht, dass Seren kleinere Teilchen enthalten, die tiefer in die Haut eindringen können. Außerdem enthalten sie höher konzentrierte Wirkstoffe als normale Cremes. Das mit den kleinen Teilchen ist Unsinn, aber Seren enthalten wirklich oft höhere Konzentrationen der Wirkstoffe als die Cremes, die unter der gleichen Marke verkauft werden. Das sagt übrigens viel über die lächerlich niedrigen Konzentrationen wirksamer Stoffe in den Creme-Versionen. Dann ist es auch verständlich, dass Seren oft teurer sind und gleichzeitig weniger Inhalt haben. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Serum automatisch höhere Konzentrationen der Wirkstoffe enthält. Ich habe mir sehr viele Seren angesehen, die so gut wie keine wirksamen Stoffe enthielten. Und es gibt glücklicherweise auch Cremes mit höher konzentrierten Wirkstoffen …
Doch wieder die Liste der Inhaltsstoffe!
Das einzig sinnvolle, das Sie tun können, ist die Liste der Inhaltsstoffe zu lesen. Wofür Sie sich auch entscheiden: Ein Produkt mit hoch konzentrierten Wirkstoffen ist ein Muss! Und dieses Produkt muss dann auch luftdicht verpackt sein. In welcher Form Sie ein solches Produkt am besten verwenden, hängt von Ihrer Vorliebe und Ihrem Hautzustand ab. Um es kurz zu machen: Verwenden Sie für fettige Haut ein wässriges Produkt (ein Gesichtswasser, Serum oder Creme auf Wasserbasis) und für trockenere Haut ein fettigeres Produkt (zum Beispiel ein Serum auf Öl- oder Silikonbasis oder eine fettigere Creme). Wenn Sie trockene Haut haben, können Sie auch ruhig ein Gesichtswasser oder Serum auf Wasserbasis verwenden, aber tragen Sie dann darüber eine etwas fettigere Creme auf. Sie braucht keine aktiven Inhaltsstoffe zu enthalten. Selbst normale Vaseline ist eine gute Option! So schließen Sie die Feuchtigkeit ein und können die Wirkstoffe ihre Arbeit machen.
Schönes Wochenende!
Jetske Ultee
(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie
*Inzwischen bietet Uncover Skincare ein besonderes Vitamin A Serum
