• Haferflocken

Hautpflege mit Haferflocken: Kriterien und DIY-Tipps

In meinem Blogeintrag von letzter Woche hatte ich Ihnen noch einige „Haferflocken-Do It Yourself“-Pflegetipps versprochen. Aufgrund ihrer verschiedenen wirksamen Eigenschaften lassen sich Haferflocken sehr vielfältig einsetzen. Das wird auch deutlich, wenn man im Internet danach sucht: Sie werden zur Behandlung von Fußpilz, Windpocken, Insektenstichen, Juckreiz, Ekzemen, trockener Haut, allergischen Reaktionen, Ichthyose, Sonnenbrand und Hautreizungen nach beispielsweise der Anwendung von Vitamin-A-Säure (Studie).

Ich bin kein Verfechter selbstgemachter Hautpflegeprodukte. Ohne Konservierungsstoffe verderben Produkte schnell und die Inhaltsstoffe aus der „Küche“ sind nicht immer „rein“ und „wirksam“ wie die, die in Kosmetikprodukten verwendet werden. Zudem gelingt es oft nicht gut, die Inhaltsstoffe richtig zu verarbeiten, so dass sie auch wirklich etwas für die Haut tun können.
Und doch werde ich Ihnen dieses Mal einige einfache Rezepte geben; hauptsächlich, weil es wenige gut zusammengesetzte Produkte mit Hafer gibt. Wenn Sie ein Produkt mit Haferflocken kaufen, rate ich Ihnen zu Produkten, in denen Avena sativa kernel extract enthalten ist. Wenn Sie dies auf der Liste der Inhaltsstoffe lesen, wissen Sie, dass der wichtigste und wirksamste Inhaltsstoff aus Haferflocken enthalten ist. Wenn die ganze Flocke verwendet wurde, wird das auf der Liste der Inhaltsstoffe in der Regel mit Avena sativa oat kernel flour oder Avena sativa oat kernel oil angegeben. Diese sind weniger wirksam und die Konzentration in den Produkten ist in der Regel gering.

Do It Yourself:

Sie können feingemahlene Haferflocken fertig kaufen oder sie auch selbst mit Mixer oder Küchenmaschine zu feinem Pulver vermahlen.

 

Maske

Benötigte Zutaten: 1 Esslöffel Haferflocken, 1 Esslöffel Joghurt, am besten probiotisch, ungesüßt (oder Jojobaöl), 1 Esslöffel Honig Vermischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und tragen Sie eine dicke Schicht davon auf Ihr Gesicht auf. Lassen Sie es 15 Minuten einwirken und spülen Sie es dann mit Wasser ab. (Für eine Vergrößerung klicken Sie auf die Abbildung)

Haferflockenbad

Es ist sehr einfach (und günstig), sich sein eigenes Haferflockenbad herzustellen. Streuen Sie feingemahlene Haferflocken langsam in die Badewanne während das Wasser einläuft. Verwenden Sie ungefähr 40 bis 50 Gramm Flocken für eine normal große Badewanne. Sie können am besten lauwarmes Wasser verwenden und ungefähr 15 Minuten baden. Tupfen Sie die Haut nach dem Baden vorsichtig trocken und verwenden Sie direkt danach eine Creme.
Werden Haferflocken in Wasser verteilt, bilden kleine Haferflockenpartikel eine schützende Barriere auf der Haut. Vor allem die hohen Konzentrationen fettlöslicher Kohlenhydrate aus den Haferflocken sind dafür verantwortlich.

Reiniger

Es ist nicht mein Lieblingsrezept, aber mit Haferflocken lässt sich auch ein Reiniger herstellen. Das liegt an den in den Haferflocken enthaltenen Saponinen. Saponine werden beispielsweise auch oft in Shampoos und Waschmitteln verwendet, da sie einen reichen Schaum bilden. Mischen Sie 1 Esslöffel feingemahlene Hafer mit 2 Esslöffeln Wasser und massieren Sie die Mischung in die angefeuchtete Gesichtshaut ein. Lassen Sie es eine Minute einwirken und spülen Sie es dann mit Wasser ab.

Trockenshampoo (für blonde Haare…)

Auf Google findet man schnell Haut- und Haarprodukte, die Hafer enthalten. So auch Trockenshampoos. Nun wirken Trockenshampoos vor allem so gut, da einer der Hauptbestandteile in der Regel Alcohol denat. ist. Und das ist natürlich unschlagbar im Entfetten der Kopfhaut. Trotzdem kann man feingemahle Haferflocken auch als Trockenshampoo benutzen; es absorbiert nämlich Fett und Schmutz. Ich habe es mal eben auf meinem braunen Haar ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Es ist nur für blondes Haar geeignet 😉 Sollten Sie empfindliche, trockene Kopfhaut haben, ist es eine gute Alternative.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit diesen Haferflocken-„Do It Yourself“-Pflegetipps mit mir! Ich bin gespannt …

 

Herzliche Grüße

Jetske Ultee

(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)

 

Lesen Sie auch:

Die Wirkung von Haferflocken in der Hautpflege
Weitere Rezepte für hausgemachte Gesichtsmasken
Mehr zur Bedeutung von Konservierungsmitteln