Fakten und Mythen über Akne
Die Aufnahmen der niederländischen Jugendsendung Zapp (Folge vom 6. Februar 2016) hat sich einmal mehr gezeigt, wie hartnäckig sich die Mythen rundum Akne halten. Es ist also an der Zeit, den größten von ihnen auf den Zahn zu fühlen…
Verwächst sich Akne?
Eines der größten Missverständnisse ist bestimmt, dass sich Akne „verwächst“. Es ist so wichtig, Akne sofort gut zu behandeln. Sie kann sonst sehr viel schlimmer werden und bei Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter Narben verursachen.
Ist es richtig, dass man von Schokolade Pickel bekommt?
Die Ernährung spielt zum Teil eine Rolle. Es ist bekannt, dass Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel stark beeinflussen, Akne verschlimmern können. Schokolade ist ein gutes Beispiel dafür, vor allem Milchschokolade. Aber auch Süßigkeiten, Kekse, Chips und Kuchen. Es hat den Anschein, dass auch Milchprodukte Akne verschlimmern können. „Fettiges“ Essen beeinflusst Akne dagegen nur gering, wie aus Studien hervor geht. Wenn Sie sich in einer fettigen Umgebung aufhalten, wenn Sie beispielsweise in einer Küche oder einem Schnellimbiss arbeiten, kann sich das jedoch schon auf Akne auswirken.
Ist Akne ansteckend?
Nein, Akne ist nicht ansteckend. Akne ist neben anderen Faktoren wie eine erhöhte Talgproduktion die Reaktion des Körpers auf die P.acnes Bakterien. Man kann sich nicht bei einer anderen Person mit Akne anstecken.
Darf man Pickel ausdrücken?
Das sollte man auf gar keinen Fall tun! Das Ausdrücken von Pickeln kann erst recht wieder zu mehr Entzündungen führen und letztendlich sogar zu Narben, die sich sehr schwierig entfernen lassen.
Hilft Zahnpasta, Pickel auszutrocknen?
Ich rate Ihnen nicht dazu, Zahnpasta auf Pickel aufzutragen. Sie reizt nicht nur die Haut, sie kann auch für neue Pickel sorgen.
Was kann ich tun, damit ein Pickel schnellstmöglich verschwindet?
Tragen Sie, sobald Sie einen Pickel sehen, etwas Benzoylperoxid oder verdünntes Teebaumöl auf die Haut auf. Diese Stoffe töten die Bakterien ab, die die Entzündung verursachen. Darauf können Sie ein Peeling mit Salicylsäure auftragen; Salicylsäure reinigt die Poren. Nur wenn Sie einen wirklich wichtigen Termin haben und der Pickel einen weißen Punkt hat, können Sie ganz vorsichtig mit einer sterilen Nadel hineinstechen und ihn ausdrücken.
Ist Akne erblich?
Das Akne-Gen wurde noch nicht gefunden. Es hat sich aber gezeigt, dass Akne oft vererbt wird. Wenn ein Elternteil früher an schwerer Akne litt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie selbst auch davon betroffen sein werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie es dann einfach „akzeptieren“ müssen. Es gibt eine Menge Möglichkeiten, Akne so gut wie möglich unter Kontrolle zu bekommen.
Ist Sonne gut bei Akne?
Es wird oft gedacht, dass Sonne bei Akne hilft. Das kommt dadurch, dass gebräunte Haut die Erkrankung etwas kaschiert. Langfristig wird das leider nicht helfen, es wird die Akne sogar noch verschlimmern. Die Haut trocknet in erster Instanz aus, „regeneriert“ sich aber danach wieder, indem sie dicker wird und die Talgproduktion erhöht. Zwei der Faktoren, die Akne verursachen können …
Verschlimmert sich Akne durch Schwitzen?
Es ist ein Missverstand, dass ausschließlich schwitzen für Akne sorgt. In Kombination mit eng anliegender Kleidung und Reibung jedoch, kann Schweiß für den Ausbruch von Akne sorgen. Tragen Sie vielleicht ein Cap oder Stirnband beim Sport? Das kann Akne auf der Stirn verursachen. Es ist darum sehr wichtig, Gesicht und Körper nach einem Work-out immer zu reinigen.
Zur Kosmetik?
Mit Kosmetikerinnen sollten Sie aufpassen. Obwohl es wirklich Fachkundige unter ihnen gibt, verursacht eine Behandlung bei der Kosmetikerin oftmals nur noch mehr Probleme. Die verwendeten Produkte (Scrubs) oder Behandlungsmethoden (Dampfbäder, ausdrücken) reizen unruhige Haut zu sehr.
WEITERE TIPPS:
– Wechseln Sie regelmäßig Ihren Kopfkissenbezug (alle zwei Tage).
– Reinigen Sie Ihr Telefon täglich mit einem Alkohol-Tupfer.
– Geben Sie der Akne-Behandlung Zeit zum Wirken (mindestens vier bis sechs Wochen).
– Beenden Sie die Behandlung nicht sofort, wenn die Haut pickelfrei ist.
– Gehen Sie nie ins Bett, ohne Ihr Gesicht zu reinigen.
– Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie Ihr Gesicht waschen.
– Konsultieren Sie eine medizinische Kosmetikerin oder Ihren Hausarzt, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun sollen.
– Reinigen Sie Ihre Make-up-Pinsel wöchentlich mit Babyshampoo.
– Camouflage-Tipp: eine nicht komedogene Foundation – etwas Puder – Concealer. ODER unter der Foundation einen grünen Coverstick auftragen, um die Rötungen zu kaschieren.
– Pickel und tiefer liegende Entzündungen am Haaransatz können durch Shampoo oder Haarstylingprodukte verursacht werden
– Essen Sie alles in Maßen und ersetzen Sie Lebensmittel mit „schnellen“ Zuckern so viel wie möglich durch solche mit einer niedrigen glykämischen Last.
– Schützen Sie sich gut vor der Sonne.
– Sehr viele kleine Pickel auf der Stirn? Dabei handelt es sich vielleicht um Pityrosporum Folliculitis.
– Der Preis von Hautpflegeprodukten sagt wirklich nichts über deren Qualität.
Herzliche Grüße
Jetske Ultee
(Dr. Jetske Ultee – Forschungsärztin kosmetische Dermatologie)
Lesen Sie auch:
Stufenplan für aknegeplagte Teenager
Mehr zu Pityrosporum Folliculitis
Sind teure Hautpflegeprodukte besser als günstige?
