Ist es besser, für Gesicht und Körper unterschiedliche Sonnenschutzprodukte zu verwenden? Was ist der Unterschied zwischen Suncare und Suncover? Und sind beide Produkte auch für Kinder geeignet?
Zwei schöne Produkte
Dr. Jetske Ultee hat
zwei schöne Produkte entwickelt, die beide guten Schutz vor der Sonne bieten: Suncover und Suncare. Das erste ist für den ganzen Körper, auch für das Gesicht. Das zweite Produkt ist wirklich speziell für die sensible Gesichtshaut, die immerhin täglich der Sonnenstrahlung ausgesetzt wird. Die Suncare ist auch Teil des 5-Stufenplans von Dr. Jetske Ultee. Worin unterscheiden sich die beiden Cremes?
Speziell für das Gesicht
Die Flacons
Suncare wurden wirklich speziell für das Gesicht entwickelt. Sie enthalten höhere Konzentrationen wirksamer Stoffe wie Niacinamid, Vitamin E und Koffein. Für ein Körperprodukt wie Suncover würde eine solche Zusammensetzung hinsichtlich Verpackung und Preis zu kostspielig werden. Aufgrund der höheren Konzentrationen aktiver Stoffe ist die Suncare in einem schönen und hygienischen luftdichten Pumpspender verpackt.
Die Suncare-Produkte sind äußerst mild und darum hervorragend für die Kinderhaut geeignet.
Für jeden (Körper)
Ursprünglich hat Dr. Jetske Ultee die Linie Suncover für Ihre Stiftung Sunwiser entwickelt. Die Produkte waren speziell für Schulen gedacht, sodass alle Kinder sicher draußen spielen können, wenn die Sonne scheint. Suncover wird auf Non-Profit-Basis verkauft und kommt darum in einer großzügigen Verpackung. Es gibt einen Flakon von
250 ml und eine 1-Liter-Flasche. Suncover ist inzwischen ein beliebtes Produkt für die ganze Familie.
Die Sonnencreme von Suncover enthält sichere und effektive UV-Filter mit sowohl UVA- als auch UVB-Schutz, ist parfümfrei und lässt sich gut verteilen. Für zusätzlichen Schutz vor unter anderem Infrarotstrahlung enthält die Creme außerdem Niacinamid (Vitamin B3). Zudem kann Niacinamid die Haut beruhigen und die Barrierefunktion stärken.
Spezielle Kindercreme nicht notwendig
Dr. Jetske Ultee führt keine spezielle Linie für Kinder. Oftmals unterscheidet sich eine solche spezielle Kindercreme nur unwesentlich von einer für Erwachsene, höchstens beim Lichtschutzfaktor. Es ist eher so, dass Kinderprodukte unsichere UV-Filter, Parfüm und andere reizende Stoffe enthalten. Die Sonnencremes von Suncover und Suncare enthalten wie gesagt sichere und effektive UV-Filter sowie äußerst milde Inhaltsstoffe, die für jeden Hauttyp geeignet sind, gerade auch für sehr junge Kinderhaut.
Suncover gibt es nur mit LSF 30, nicht mit höheren Faktoren. Der zugrunde liegende Gedanke ist der, dass LSF 30 fast denselben Schutzgrad erreicht. Lichtschutzfaktor 30 schützt vor 97 Prozent der Sonnenstrahlen, LSF 50 bietet lediglich ein Prozent mehr Schutz, vorausgesetzt, er wird in ausreichender Menge aufgetragen. Auch junge Haut ist darum mit Suncover gut geschützt.
Welchen Lichtschutzfaktor wählen Sie?
Von April bis September ist jedem anzuraten, LSF 30 zu verwenden, vor allem bei Kindern. In der Urlaubssaison ist Suncover ein beliebtes Produkt, das nur mit LSF 30 erhältlich ist.
Die separate Gesichtscreme Suncare ist mit
LSF 15 und
LSF 30 erhältlich. Sollten Sie Pigmentflecken haben oder schnell einen Sonnenbrand bekommen, können Sie am besten das ganze Jahr über LSF 30 verwenden. In allen anderen Fällen ist LSF 15 in den Wintermonaten für das Gesicht ausreichend, außer beim Wintersport. Dann nehmen Sie natürlich einen Flakon mit LSF 30 mit in die Berge.
Lichtschutzfaktor 30 hin oder her: An sonnigen Tagen sollten Sie sich alle zwei Stunden erneut eincremen, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Wenn Sie viel schwitzen oder schwimmen waren, am besten noch einmal zusätzlich.